Anke Maggauer-Kirsche
Praxisnah erhalten Sie das Wissen und Können, besser mit Konflikten umzugehen und Menschen bei der Lösung von Konflikten zu begleiten. Profitieren Sie privat und beruflich von diesen Kompetenzen (zum Video).
Die qualifizierte Ausbildung umfasst 120 Zeitstunden in Präsenz und wird in verschiedenen Zeitmodellen angeboten. Dauer und Inhalte der Ausbildung entsprechen der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV).
Am 01.03.2024 tritt eine neue Ausbildungsverordnung in Kraft.
So wird zum einen die Ausbildungszeit von 120 auf 130 Stunden erhöht und zum anderen geregelt, dass man sich erst dann zertifizierte Mediatorin / zertifizierter Mediator nennen darf, wenn man fünf Mediationen in der Praxis und jeweils dazu eine Supervision durchgeführt hat. Bisher ist dies schon nach einer supervidierten Mediation möglich! So wird es für die meisten Teilnehmer*innen deutlich länger dauern, die Bezeichnung „zertifiziert“ zu führen. (ausführlichere Informationen hier)
Wer noch vor dem 29.02.2024 eine Ausbildung beginnt, fällt noch unter die alten, günstigeren Regeln. Wir bieten daher noch 3 Ausbildungsgänge mit Start vor dem 29.02.2024 an.
Ein besonderer Vorteil ist die Anzahl von maximal 8 Teilnehmer*innen pro Ausbildungsgang. So ist es möglich, prozessorientiert auf Besonderheiten einzugehen und Situationen aus der Praxis der Teilnehmenden zu besprechen.
Die Akademie Lichtenauer ist vom Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V. als Ausbildungsinstitut zertifiziert worden. Dies bedeutet, dass sowohl die Ausbildungsinhalte als auch die Qualifikation der Lehrtrainer*innen überprüft wurde.
Qualifikation gemäß
Aufbauend auf dieser Ausbildung können die Ausbildungen "Wirtschaftsmediation & Konfliktmanagement" und/oder "Business-Coaching" belegt werden.
Kostenlose Info-Abende
Fr. 08.12.2023 - 16:00 Uhr
Di. 09.01.2024 - 18:00 Uhr
Dauer: 60 - 90 Minuten
Gerne können Sie sich auch telefonisch oder per Zoom
ausführlich bei mir informieren.
Preis: 3.000 €
120 Std. in Präsenz,
inkl. Pausengetränke, Pausensnacks, Fotoprotokolle, Lehr- und Lernmittel und umfangreicher Skripte (ohne Mittagessen).
Als berufliche Bildungsmaßnahme von der Umsatzsteuer befreit (nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG).
8 Module à 2 Tage - Freitag und Samstag
120 Stunden, Preis: 3.000 €,
Freitags: von 13:00 bis 21:00 Uhr
Samstags: von 9:00 bis 17:15 Uhr
Termine:
23. + 24.02.24
26. + 27.04.24
24. + 25.05.24
14. + 15.06.24
05. + 06.07.24
23. + 24.08.24
27. + 28.09.24
08. + 09.11.24
120 Stunden, Preis: 3.000 €,
jeweils von 8:30 bis 17:00 Uhr:
Termine:
16. + 17.01.24
20. + 21.02.24
19. + 20.03.24
16. + 17.04.24
14. + 15.05.24
11. + 12.06.24
02. + 03.07.24
27. + 28.08.24
120 Stunden, Preis: 3.000 €,
Beginn 2024
ab 19.02.2024
30 Abende von 17:00 bis 21:15 Uhr
(nicht an Feiertagen und in den Schulferien)
Suchen Sie eine Übernachtungsmöglichkeit?
Im Überblick:
Ihre Vorteile:
- Persönliche Beratung vorab in Info-Veranstaltungen
- Maximal 8 Teilnehmer
- Hoher Praxisanteil
- Alle üben jede Mediationsphase und komplette Mediationen
- Betreuung nach der Ausbildung durch Supervision und Seminare
- Lehrende haben eine zusätzliche Lehrtrainerausbildung
- Zertifiziertes Ausbildungsinstitut des Bundesverbandes BMWA®
Ihr Gewinn:
- Stärkung der Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit
- Aufbau von Selbstbewusstsein
- Erlangung von Prozessführungskompetenz
- Erfolgreicher Umgang mit Konflikten (auch privat)
- Erweiterung beruflicher Potenziale
- Unmittelbare Anwendung des Erlernten privat und beruflich
- Basis für eine freiberufliche (Neben-)Tätigkeit
- Anschließende "Zertifizierung" möglich
Diese Ausbildung über 80 Zeit-Stunden baut auf einer Mediationsausbildung über 120 Stunden auf und qualifiziert Sie gemäß den Standards des Bundesverbandes BMWA®.
6 Seminarblöcke im Abstand von ca. einem Monat, jeweils:
donnerstags 18:00 bis 21:15 Uhr,
freitags 16:30 bis 21:30 Uhr und
samstags 8:30 bis 17:00 Uhr.
Preis: 2.400 €
Alle Informationen, Termine, Anmeldemöglichkeiten:
Nach einer Mediationsausbildung über 120 Stunden steht Ihnen auch die Fortbildung COACHING offen.
► systemisch
► interdisziplinär
► praxisbezogen
► als berufliche Bildungsmaßnahme durch die Bezirksregierung Düsseldorf anerkannt